



Kommunalakademie Hessen 2026
Die Kommunalakademie Hessen ist der innovative Mix aus kommunalem Fachwissen, kommunikativen Kompetenzen und strategischer Orientierung. Wer sie absolviert, bringt Energie in die Kommunalparlamente. Das Gelernte ist ein wichtiger Baustein eurer persönlichen und politischen Entwicklung.
Viele der Talente, die das Zertifikat am Ende stolz in den Händen hielten, sind heute die innovativen Kräfte in den Parlamenten und darüber hinaus – Mitglieder des Hessischen Landtags, Bürgermeister*innen oder führende Köpfe in Unterbezirken und Ortsvereinen.
Die Kommunalakademie vernetzt euch nachhaltig: Gute Netzwerke sind die Währung der Zukunft. Sie fördern Innovation, Effizienz und souveränes Selbstmanagement – und tragen damit zu eurer Lebensqualität bei.
TERMINE 2026
Modul 1 – Politische Strategie & politisches Projekt
09.–10.05.2026 - Landessportbund Frankfurt a.M.
Modul 2 – Arbeiten mit dem kommunalen Haushalt
20.–21.06.2026 - Schloss Herborn
Modul 3 – Bau- und Planungsrecht, Rhetorik
22.–23.08.2026 - Schloss Herborn
Modul 4 – HGO, Planspiel
21.–22.11.2026 - Schloss Herborn
Teilnahmegebühr: 400,00 € für alle vier Module (inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension)
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an allen vier Modulen ist Voraussetzung für den Abschluss. Auf Antrag ist eine finanzielle Unterstützung möglich.
Kontakt für weitere Informationen:
📞 0611-360 117-6
📧 info@afk-akademie.de
Inhalte in vier Modulen:
- Souverän auftreten
- Politisches Storytelling
- Körpersprache & Stimme bewusst einsetzen
- Spontanität und Schlagfertigkeit
- Reden schreiben und halten
- Selbst- und Zeitmanagement
- Netzwerke knüpfen & nutzen
- Politische Ideen kreativ entwickeln
- Verwaltung & Recht:
HGO/HKO, Bau- und Planungsrecht, Doppik - Strategische Steuerung & Stakeholder-Analyse
Kommunalakademie 2025
- Eindrücke & Highlights -
Die Kommunalakademie 2025 setzte frische Impulse!
Im Juli berichtete der Hessische Rundfunk im Rahmen des zweiten Moduls über die Kommunalakademie.
Linktipps: Vor Kommunalwahl 2026: Nachwuchs für die Kommunalpolitik gesucht
Angriffe, Drohungen, rauer Ton: Das politische Klima ist härter geworden – auch in Hessen. Trotzdem wagen junge Menschen den Einstieg in die Kommunalpolitik. Am 15. März ist Wahl. Doch wie bereitet man sich darauf vor?
Zum Beitrag bei hessenschau.de
(Beitrag von hessenschau.de am 23.07.2025)
Hörfunk: Beitrag gesendet bei hr-iNFO und hr4 (09.07.2025)
Zum Audiobeitrag
(© hr – nur Privatgebrauch, keine Vervielfältigung/kommerzielle Nutzung)
Aus Modul 3 Rhetorik stellen wir euch außerdem eine Beispielrede vor: „Außerschulische Bildung und Vernetzung der Bildungsakteure“ – ein starkes Plädoyer für die Rolle der Volkshochschulen und gemeinsame Bildungsressourcen!
Zur Rede (PDF)
