Warum wurde unser Preis nach Marie Bittorf benannt?

Marie Bittorf war eine mutige Frau.

Sie ergriff Partei für die Frauen und Mädchen, die absolut rechtlos in unterdrückten Dienstverhältnissen arbeiten mussten. Sie gehörte 1919 zu den ersten weiblichen Stadtverordneten in Frankfurt/M und ließ sich auch von den Schikanen der Nationalsozialisten in Verhören der Gestapo nicht brechen. Marie Bittorf war sozial engagierte Politikerin der ersten Stunde, Stadtälteste in Frankfurt/M und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.

Marie Bittorf wurde am 8.7.1886 geboren. Sie trat 1910 in die SPD ein und gehörte 1919 zu den ersten weiblichen Stadtverordneten.

Darüber hinaus war sie die erste Frau im Kommunallandtag Hessen-Nassau. Während der NS-Zeit wurde sie aus ihrem Beruf entlassen und Verhören der Gestapo ausgesetzt. Von 1946 bis 1956 übte sie ihr Mandat als Stadtverordnete in Frankfurt/M aus. Sie war Mitbegründerin des Frankfurter Frauenausschusses und Mitglied im erweiterten Vorstand des Frankfurter Frauenverbandes. Bereits als Zwanzigjährige gründete sie eine Gewerkschaft für Dienstmädchen. 1945 war sie maßgeblich am Aufbau der AWO in Frankfurt/M beteiligt.

Marie Bittorf starb am 5.9.1974 in Frankfurt/M.

Image

Gefragt: Frauen in der Kommunalpolitik

Vorbilder faszinieren und regen an. Daher vergibt die Akademie für Kommunalpolitik alle zwei Jahre den Marie Bittorf-Preis an verdiente Kommunalpolitikerinnen.

Jetzt bewerben bis zum 30.04.2023

Damit würdigen wir den Einsatz und das besondere Engagement dieser Frauen. Die Preisträgerinnen können dazu beitragen, dass sich mehr Frauen für die kommunalpolitische Sache engagieren. Dass Frauen sich mehr zutrauen, dass sie sich gegenseitig unterstützen und sich damit langfristig Strukturen und Bedingungen verändern.

Foto: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (ISG FFM),57 P Nr. 1.294 Bittorf, Marie N. N. (1926 publiziert)


Bisherige Preisträgerinnen

Die bisherigen Preisträgerinnen des Marie Bottorf Preises sind:

  • Kirsten Krämer (Reichelsheim),
  • Elke Kühnholz (Landkreis Hersfeld-Rotenburg)
  • Rita Rose (Lampertheim)
  • Gisela Stang (Hofheim)

Die Preisträgerin 2020: Gisela Stang (Hofheim)

Bericht zur Verleihung als pdf