Alle Seminare chronologisch

29.10.2025
19:00 - 21:30 Uhr

Das Internet ist längst Teil unseres Alltags – auch die politische Debatte findet zunehmend online statt. Für Kommunalpolitiker*innen bedeutet das Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Wie gelingt ein professioneller und respektvoller Auftritt? Wie können Bürger*innen direkt erreicht werden?

Im Seminar entwickeln wir ein grundlegendes Verständnis für Social Media in der Kommunalpolitik und erarbeiten gemeinsam konkrete Strategien für den zielführenden Einsatz – von der Kommunikation im politischen Alltag bis zum Umgang mit kritischen Situationen.


13.11.2025
19:00 - 21:30 Uhr

Handlungsfelder für Mandatsträger*innen

Digitalisierung verändert die Kommunalverwaltung nachhaltig.

In diesem Seminar lernen Mandatsträger*innen, wie sie wirkungsvolle Strategien für Digitalisierungsprojekte entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Bürger*innen fördern können.

Zudem werden bewährte Best Practice Beispiele vorgestellt und praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben, um Digitalisierung erfolgreich vor Ort umzusetzen.

 


24.03.2026
19:30 - 21:00 Uhr

Mit Beginn der neuen Legislaturperiode am 1. April 2026 treten die neu gewählten Gemeindevertretungen zusammen, um sich zu konstituieren.

Dieses Seminar bereitet gezielt auf diesen ersten wichtigen Schritt vor. Behandelt werden Ablauf, rechtliche Grundlagen und praktische Anforderungen der konstituierenden Sitzung: Einladung und Tagesordnung, Wahl der oder des Vorsitzenden, Bildung von Ausschüssen, Geschäftsordnung, Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie typische Fehlerquellen. Aktuelle Änderungen der HGO werden berücksichtigt.

Das Seminar richtet sich an neue und erfahrene Kommunalvertreter*innen, Verwaltungsmitarbeitende und Interessierte, die die Konstituierung rechtssicher, effizient und transparent gestalten möchten.

Trainer: Alexander Carpentier-Ludwig, Stefan Scholl, Jürgen Gasper